Die Trump-Behörden wollen „Frauen“, „schwarz“, „Klimakrise“, „LGBT“ und „Sexualität“ löschen. Und es gibt noch hunderte weitere Wörter, die verschwinden sollen. Das ist Trumps Zensur-Liste!
Die US-Behörden wollen hunderte Worte einfach verschwinden lassen. Es ist Teil der umfangreichen Zensurmaßnahmen der Administration von Präsident Donald Trump: Gelöscht werden soll offensichtlich alles, was nicht zur ultrarechten Agenda passt. Jetzt gibt es erstmals eine Liste mit rund 200 Begriffen, die die US-Behörden löschen wollen.
All diese Begriffe tauchen in Regierungsvermerken, in offiziellen und inoffiziellen Richtlinien für Behörden und in anderen Dokumenten auf, über die die New York Times berichtet [Paywall]. Das hier ist die komplette Liste, auf Deutsch übersetzt!
Nachdem nicht alle Wörter gut übersetzbar sind und es bei einigen englischen Wörtern mehrere deutsche Bedeutungen gibt, habe ich in Klammer jeweils den Originalbegriff gesetzt.
- Aktivismus (activism)
- Aktivist:innen (activists)
- Alle inkludierend (all-inclusive)
- Antirassismus (anti-racism)
- Antirassistisch (antiracist)
- Ausdruck (expression)
- Ausgegrenzt (marginalized)
- Ausgeschlossen (excluded)
- Ausgrenzen (marginalize)
- Ausschluss (exclusion)
- Barriere (barrier)
- Barrieren (barriers)
- Behinderung (disability)
- Behinderungen (disabilities)
- Bei der Geburt männlich zugeordnet (assigned male at birth)
- Bei der Geburt weiblich zugeordnet (assigned female at birth)
- Bei der Geburt zugeordnet (assigned at birth)
- Biologisch männlich (biologically male)
- Biologisch weiblich (biologically female)
- BIPOC (Schwarze Menschen, indigene Menschen und „People of Color“; Black, Indigenous and people of color)
- Brustfütterung + Person (chestfeed + person)
- Brustfütterung + Personen (chestfeed + people)
- Chancengleichheit (equal opportunity)
- Community Vielfalt (community diversity)
- DEIA (Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugang; Diversity, Equity, Inclusion and Accessibility)
- DEIAB (Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion, Zugang und Zugehörigkeit; Diversity, Equity, Inclusion, Access and Belonging)
- DEIJ (Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Gerechtigkeit; Diversity, Equity, Inclusion, and Justice)
- DIE (Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion; Diversity, equity, and inclusion)
- Diskriminierend (discriminatory)
- Diskriminiert (discriminated)
- Diskriminierung (discrimination)
- Divers (diverse)
- Diverse / vielfältige Gemeinschaft (diverse community)
- Diverse / vielfältige Gemeinschaften (diverse communities)
- Diverse / vielfältige Gruppe (diverse group)
- Diverse / vielfältige Gruppen (diverse groups)
- Diverse / vielfältige Hintergründe (diverse backgrounds)
- Diversifizieren (diversify)
- Diversifizieren (diversifying)
- Diversifiziert (diversified)
- Diversität / Vielfalt (diversity)
- Diversität / Vielfalt erhöhen (enhance the diversity)
- Diversität / Vielfalt erhöhen (increase diversity)
- Diversität / Vielfalt erhöhen (increase the diversity)
- Ethnizität (ethnicity)
- Feminismus (feminism)
- Förderung der Diversität / Vielfalt (promote diversity)
- Förderung der Diversität / Vielfalt (promoting diversity)
- Förderung der Inklusion (fostering inclusivity)
- Frauen (women)
- Frauen / Weibchen (females)
- Frauen und Unterrepräsentierte (women and underrepresented)
- Fürsprecher:in (advocate)
- Fürsprecher:innen (advocates)
- GBV (geschlechtsspezifische Gewalt; gender based violence)
- Gefährdet (at risk)
- Gefühl der Zugehörigkeit (sense of belonging)
- Gehören (belong)
- Gender-Ideologie (gender ideology)
- Gerecht (equitable)
- Gerechtigkeit (equitableness)
- Gerechtigkeit (equity)
- Gerechtigkeit in der Community (community equity)
- Geschlecht (gender)
- Geschlecht / Sex (sex)
- Geschlechter (genders)
- Geschlechtergerechte Pflege (gender-affirming care)
- Geschlechtervielfalt (gender diversity)
- Geschlechtsidentität (gender identity)
- Geschlechtsspezifisch (gender based)
- Geschlechtsspezifische Gewalt (gender based violence)
- Gesundheitliche Ungleichheit (health disparity)
- Gesundheitsgerechtigkeit (health equity)
- Gleichheit (equality)
- Golf von Mexiko (Gulf of Mexico)
- Größtes Risiko (most risk)
- Hassrede (hate speech)
- Hispanische Minderheit (hispanic minority)
- Historisch (historically)
- Identität (identity)
- Implizite Voreingenommenheit (implicit bias)
- Implizite Vorurteile (implicit biases)
- Indigene Gemeinschaft (indigenous community)
- Indigene Völker Amerikas (Native Americans)
- Inklusion (inclusion)
- Inklusiv (inclusive)
- Inklusive Führung (inclusive leadership)
- Inklusivität (inclusiveness)
- Inklusivität (inclusivity)
- Institutionell (institutional)
- Interessensvertretung (advocacy)
- Intersektionalität (intersectionality)
- Intersektionell (intersectional)
- Klimakrise (climate crisis)
- Klimawissenschaft (climate science)
- Kommerzielle/r Sexarbeiter:in (commercial sex worker)
- Kulturell angemessen (culturally appropriate)
- Kulturell ansprechbar (culturally responsive)
- Kulturelle Kompetenz (cultural competence)
- Kulturelle Sensibilität (cultural sensitivity)
- Kulturelle Unterschiede (cultural differences)
- Kulturelles Erbe (cultural heritage)
- Latinx (Menschen mit hispanophonem Hintergrund; Latinx)
- LGBT (Lesbisch, schwul, bisexuell und trans*; lesbian, gay, bisexual and transgender)
- LGBTQ (Lesbisch, schwul, bisexuell, trans* und queer; lesbian, gay, bisexual, transgender and queer)
- Männer, die Sex mit Männern haben (men who have sex with men)
- Personen + Gebärmutter (people + uterus)
- Personenzentrierte Pflege (person-centered care)
- Migrant:innen (immigrants)
- Minderheit (minority)
- Minderheiten (minorities)
- MSM (Männer, die Sex mit Männern haben; Men Who Have Sex with Men)
- Multikulturell (multicultural)
- Mx (Ansprache statt Mr./Ms. ohne Festlegung der Genderidentität)
- Nichtbinär (nonbinary)
- Nicht-binär (non-binary)
- Opfer (victim)
- Opfer (victims)
- Orientierung (orientation)
- Personenzentriert (person-centered)
- Personenzentrierte Pflege (people-centered care)
- Polarisierung (polarization)
- Politisch (political)
- Privileg (privilege)
- Privilegien (privileges)
- Pronomen (pronoun)
- Pronomen (pronouns)
- Prostituierte (prostitute)
- Psychische Gesundheit (mental health)
- Race (Der Begriff ist enorm schwer ins Deutsche zu übersetzen, es gibt dazu viele Debatten. „Race“ bedeutet wörtlich „Rasse“, doch im englischen hat der Begriff eine andere Bedeutung und ist nicht „rassisch“ gemeint, sondern bezeichnet die Herkunft. Ethnie trifft es ebenfalls nicht ganz, da damit im deutschsprachigen Raum oft nur nicht-weiße Menschen gemeint sind. Daher wird hier der englische Begriff „Race“ übernommen.)
- Race (racial)
- Race (racially)
- Race Gerechtigkeit (racial justice)
- Race Identität (racial identity)
- Race und Ethnizität (race and ethnicity)
- Race Ungleichheit (racial inequality)
- Race Vielfalt (racial diversity)
- Rassentrennung (segregation)
- Rassismus (racism)
- Saubere Energie (clean energy)
- Schlüsselbevölkerungen (key populations)
- Schlüsselgruppen (key groups)
- Schlüsselpersonen (key people)
- Schwangere Personen (pregnant people)
- Schwangere Person (pregnant person)
- Schwangere Personen (pregnant persons)
- Schwarz (Black)
- Sexualität (sexuality)
- Sexuelle Vorlieben (sexual preferences)
- Sie/ihr (they/them)
- Soziale Gerechtigkeit (social justice)
- Soziokulturell (sociocultural)
- Sozioökonomisch (socioeconomic)
- Stammesangehörige (tribal)
- Status (status)
- Stereotyp (stereotype)
- Stereotypen (stereotypes)
- Stillen + Personen (breastfeed + people)
- Stillen + Person (breastfeed + person)
- Systemisch (systemic)
- Systemisch (systemically)
- Trans (trans)
- Transgender (transgender)
- Transsexuell (transsexual)
- Trauma (trauma)
- Traumatisch (traumatic)
- Umweltqualität (environmental quality)
- Umweltverschmutzung (pollution)
- Unbewusste Voreingenommenheit (unconscious bias)
- Ungerecht / ungleich (inequitable)
- Ungerechtigkeit (injustice)
- Ungleichheit (disparity)
- Ungleichheit (inequality)
- Ungleichheit / Ungerechtigkeit (inequity)
- Ungleichheiten / Ungerechtigkeiten (inequities)
- Ungleichheiten (inequalities)
- Unterbewertet (undervalued)
- Unterdrückend (oppressive)
- Unterdrückung (oppression)
- Unterprivilegiert (underprivileged)
- Unterrepräsentation (underrepresentation)
- Unterrepräsentiert (underrepresented)
- Unterschätzt (underappreciated)
- Unterstützende Pflege (affirming care)
- Unterversorgt (underserved)
- Verbesserung der Diversität / Vielfalt (enhancing diversity)
- Verbündete (allyship)
- Voreingenommen (biased)
- Voreingenommen gegenüber (biased toward)
- Voreingenommenheit (bias)
- Voreingenommenheit durch Bestätigung (confirmation bias)
- Vorurteil (prejudice)
- Vorurteile (biases)
- Vorurteile gegenüber (biases towards)
- Vulnerable / gefährdete Bevölkerungsgruppen (vulnerable populations)
- Weiblich (female)
- Zugänglich (accessible)
In der Gesamtschau ist offensichtlich, worum es bei diesen Löschungen geht: Gesellschaftlich unterdrückte Gruppen sollen ebenso aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit verschwinden wie die Klimakrise und soziale Probleme. Damit entlarvt diese Liste die Agenda der Trump-Administration.
Es könnte sogar noch viel mehr gelöscht werden
Diese Liste ist höchstwahrscheinlich unvollständig, wie auch die New York Times anmerkt. So sind viele interne Memos schlicht nicht zugänglich. Und es gibt auch verschiedene Formen der Zensur. Manchmal sind es Richtlinien von Behörden, davon sind sogar Schullehrpläne betroffen.
In einigen Fällen wurde die Entfernung bestimmter Begriffe von öffentlich zugänglichen Websites auch bereits angeordnet. Was das in der Praxis bedeutet? Die Trump-Regierung hat etwa das Wort „trans*“ aus der Geschichte der LGBTI+-Bewegung löschen lassen – und damit schlichtweg die Geschichte gefälscht. Hier habe ich diese Geschichte für Dich aufgeschrieben.
„Ich mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann“ (Der Pate)
Dazu wurden einige Begriffe verwendet, um automatisch bestimmte Förderanträge und Verträge zur Überprüfung zu markieren, weil sie im Widerspruch zu Trumps Verfügungen stehen könnten. In anderen Fällen rieten Leiter:innen von Bundesbehörden zur Vorsicht bei der Verwendung mancher Begriffe, ohne ein direktes Verbot auszusprechen. Doch dabei müssen wir die Massenentlassungen im öffentlichen Dienst mitdenken, die Trump und sein Co-Präsident Elon Musk durchpeitschen.
Allein im US-Bildungsministerium soll die Hälfte aller Mitarbeiter:innen entlassen werden. Einen entsprechenden Bericht von CNN hat das Ministerium am 11. März (Ortszeit) bestätigt, wie die APA berichtet. In einem solchen Klima der Angst werden wohl alle Mitarbeiter:innen ganz genau wissen, was solche „Ratschläge“ bedeuten.
Sie lügen, lügen, lügen
In einer der Durchführungsverordnungen, die Trump am ersten Amtstag unterzeichnet hat, heißt es: „Staatliche Zensur der Meinungsäußerung“ sei „in einer freien Gesellschaft unerträglich“. Dabei ging es allerdings darum, dass Tech-Konzerne sich nicht mehr um Hass-Sprache und Fake News kümmern sollten. Wenn es allerdings um die Durchsetzung der eigenen extrem rechten Agenda geht, ist Zensur offensichtlich vollkommen in Ordnung.
Rechte in der Opposition behaupten gerne, dass sie Verfechter:innen der freien Rede wären. Und sie beklagen, was heute angeblich nicht mehr gesagt werden dürfe (meistens übrigens auf reichweitenstarken Kanälen, wo sie dann genau das sagen, was sie angeblich nicht sagen dürfen). Doch sobald sie an der Regierung sind, zeigen extreme Rechte ihr wahres Gesicht: Dann zensieren sie alles, was nicht in ihre reaktionäre Agenda passt.
Dieser Bericht war viel Arbeit. Kritischen Journalismus gibt es nur mit Deiner Unterstützung! Gerade jetzt!
Standpunkt.press wird ausschließlich mit Deiner Unterstützung finanziert. Und wenn Du standpunkt.press monatlich unterstützt, können noch viel mehr Recherchen erscheinen. Schon mit 5 Euro im Monat kannst Du einen wichtigen Beitrag leisten. Bitte spende jetzt! Vielen Dank!
• Spendenkonto – monatlich/einmalig:
IBAN: AT64 1420 0200 1026 2551
BIC: BAWAATWW
Easy Bank, 1100 Wien
Kontoinhaber: Michael Bonvalot
(Bitte die Mailadresse als Verwendungszweck, damit ich Dich bei technischen Fragen erreichen kann!)
• Kreditkarte und Paypal – monatlich/einmalig:
• Steady – monatlich: Klick hier für Steady!
[Steady zieht hohe Gebühren ab, Bank/Paypal ist daher besser, wenn es Dir möglich ist!]
• Patreon – monatlich: Klick hier für Patreon!
[Patreon zieht hohe Gebühren ab, Bank/Paypal ist daher besser, wenn es Dir möglich ist!]
Vielen Dank für Deine Unterstützung!