Direkt vor der Bühne streckt ein Mann beim FPÖ-Wahlkampfauftakt in Wien wiederholt die rechte Hand nach oben. FPÖ TV verbreitet das Video an mehr als 230.000 Abonnent:innen.

Die ausgestreckte rechte Hand, mitten im Logo der FPÖ. Dieses Bild ist nicht etwa eine Fotomontage von böswilligen FPÖ-Kritiker:innen. Es ist ein Video, das die FPÖ selbst via „FPÖ TV“ an ihre Fans verbreitet.

Titelbild: FPÖ-Wahlkampfauftakt in Wien. Screenshot: FPÖ TV, Youtube

Wien-Floridsdorf, 28. März 2025: Im Herzen des traditionellen Wiener Arbeiter:innenbezirks marschieren an diesem Freitag die Blauen auf, sie starten ihren Wahlkampf für die Wien-Wahl am 27. April. Hauptredner sind FPÖ-Chef Herbert Kickl sowie Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp.

Im Publikum: Einige hundert Menschen, unter ihnen fast unmittelbar vor der Bühne auch ein mittelaltriger Mann mit einer grünen Kappe. Weil er so weit vorne steht, ist er auch in der Live-Übertragung mehrmals besonders gut zu erkennen, die die FPÖ ins Netz stellt.

Aus verschiedenen Kamera-Perspektiven perfekt eingefangen

Die FPÖ hat sich inzwischen ein eigenes Medien-Universum zusammengezimmert, der YouTube-Kanal „FPÖ TV“ mit rund 235.000 Abonnent:innen ist die Speerspitze. Damit wollen die Blauen ihre Propaganda ungefiltert an ihre Fans bringen. Dementsprechend rückt die FPÖ auch in Floridsdorf mit professionellem Video-Equipment an.

Eine Kamera für die Bühne, eine Kamera fürs Publikum, die gesamte Veranstaltung wird live im Netz übertragen. Das Video der gesamten Veranstaltung ist im Original hier zu finden, falls die FPÖ es löschen sollte: Ich habe es selbstverständlich archiviert.

Jetzt Journalismus mit Meinung und Haltung unterstützen! 

Und bereits ganz am Beginn der Übertragung, ist der Mann ab Minute 0:07 im Live-Video erstmals zu sehen und streckt die rechte Hand gut erkennbar nach oben. Davor gab es allerdings eine Aufforderung des Moderators: „So, jetzt alle die Hände nach oben“. Das könnte die FPÖ auch als Erklärung für das Verhalten des Mannes heranziehen – allerdings nur für jene, die nicht näher hinsehen.

Immer wieder geht die rechte Hand nach oben

Was tatsächlich schon in dieser ersten Sequenz auffällt: Die meisten anderen Personen im Video halten nach der Aufforderung beide Hände hoch – doch der Mann mit der Kappe streckt für rund drei Sekunden ausschließlich die rechte Hand nach oben. Und danach geht das Video ja noch weiter.

Ab Minute 1:07 ist der Mann mit der Kappe erneut zu sehen. Moderatorin Marlies Gasser hatte zuvor gefordert, die FPÖ in Wien „klar und deutlich zur Nummer 1 zu machen“ und Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp zum Bürgermeister zu küren. Unmittelbar nach dieser Ansage zeigt eine zweite Kamera das Publikum. Und wieder streckt der Mann die rechte Hand gut erkennbar nach oben.

Nun kommt Burschenschafter Krauss auf die Bühne

Und schließlich betritt Maximilian Krauss die Bühne: Der Klubobmann des Wiener FPÖ-Landtagsklubs gibt den Einheizer für Nepp und Kickl, die nach ihm sprechen werden. Krauss ist übrigens Mitglied der extrem rechten Burschenschaft Aldania – wie auch zahlreiche andere führende Politiker der FPÖ Wien (zeitweise hätten die Aldanen im Wiener Landtag sogar eine eigene Fraktion bilden können).

Krauss wird von Moderatorin Gasser mit Bussibussi begrüßt und mit den Worten vorgestellt: „Unsere Stadt, unsere Regeln“. Und wieder zeigt die zweite Kamera das Publikum, wir sind bei Minute 2:08. Und nun hebt der Mann mit der Kappe erneut die rechte Hand – und lässt sie sekundenlang ausgestreckt. Ihr könnt das im Ausschnitt sehen, den ich hier publiziert habe:

Zunächst ist der Mann bei einem Kameraschwenk durch die Menge von vorne zu sehen, im Bild steht er rechts. Das Videoteam von standpunkt.press hat ihn und seine Hand etwas aufgehellt und damit herausgehoben, damit die Szene besser sichtbar ist. Wir haben das Gesicht des Mannes auch verpixelt. Dann folgt im FPÖ-Video ein Schnitt, eine zweite Kamera zeigt die Bühne. Und diese Kamera fängt den Moment sogar besonders gut ein.

Mitten im FPÖ-Logo

Du kannst das folgende Banner mit einem Klick auf das X wegdrücken und weiterlesen! Oder Du kannst davor noch Journalismus mit Meinung und Haltung unterstützen!

Denn in dieser zweiten Kameraperspektive ist die ausgestreckte rechte Hand dann sogar in Großaufnahme zu sehen – direkt vor dem FPÖ-Logo, unmittelbar unter FPÖ-Mann Krauss. Ob das Verhalten des Mannes strafrechtlich relevant ist, muss die Justiz entscheiden, in jedem Fall gilt die Unschuldsvermutung. Doch es gibt auch eine politische Ebene.

Klar ist: Niemand kann eine Geste oder Handbewegung verhindern, wenn etwas live übertragen wird. Gleichzeitig ist es aber natürlich nicht irrelevant, welche Personen und Kreise die FPÖ politisch anzieht. Und dann gibt es noch eine entscheidende Komponente.

Die FPÖ hat das Video sogar nochmals gepostet

Die FPÖ Wien hat auf ihrem eigenen YouTube-Kanal die Rede von Krauss am nächsten Tag nochmals eigens veröffentlicht. Diese Veröffentlichung ist im Original hier zu finden, auch dieses Video habe ich natürlich gesichert. Ab Minute 0:12 ist die Sequenz mit der erhobenen Hand auch in der Version der FPÖ Wien deutlich zu sehen.

Und das ist kein Live-Video mehr. Die FPÖ Wien hätte jede Möglichkeit gehabt, die betreffende Sequenz aus dem Video herauszuschneiden. Offensichtlich hat sich die FPÖ aber dazu entschieden, diese Szene im Video zu belassen. Und das sticht sehr ins Auge.

Kritischen Journalismus gibt es nur mit Deiner Unterstützung! Wieviel ist Dir guter Journalismus wert?

Standpunkt.press wird ausschließlich mit Deiner Unterstützung finanziert. Und wenn Du standpunkt.press monatlich unterstützt, können noch viel mehr Recherchen erscheinen. Schon mit 5 Euro im Monat kannst Du einen wichtigen Beitrag leisten. Bitte spende jetzt! Vielen Dank!

• Spendenkonto – monatlich/einmalig:

IBAN: AT64 1420 0200 1026 2551
BIC: BAWAATWW
Easy Bank, 1100 Wien
Kontoinhaber: Michael Bonvalot
(Bitte die Mailadresse als Verwendungszweck, damit ich Dich bei technischen Fragen erreichen kann!)

• Kreditkarte und Paypal – monatlich/einmalig:



 

• Steady – monatlich: Klick hier für Steady!
[Steady zieht hohe Gebühren ab, Bank/Paypal ist daher besser, wenn es Dir möglich ist!]

• Patreon – monatlich: Klick hier für Patreon!
[Patreon zieht hohe Gebühren ab, Bank/Paypal ist daher besser, wenn es Dir möglich ist!]

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Hast Du diesen Artikel lesenwert gefunden? Schick ihn jetzt weiter!